Liebe Miners,

wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025 mit vielen schönen und spannenden Hockeyerlebnissen, neuen Freundschaften in neuen Mannschaftskonstellationen, sportlichen Erfolgt und natürlich viel Spaß auf der Fläche und im Privatleben!

Wenn ich an 2024 zurückdenke muss ich sagen, dass wir im zurückliegenden Jahr eine Menge zusammen geschafft haben.

Besonders in Erinnerung geblieben sind mir scheinbar kleine Erlebnisse, die typisch für die Miners sind und unsere Abteilung recht gut beschreiben. So ist mir der Nachbar von gegenüber begegnet, der seine Kinder zum Eishockey fuhr. Schläger und, im Verhältnis zu den Kindern, riesige Sporttaschen verraten den Eingeweihten doch recht eindeutig, um welchen Sport es hier geht.

In einem kurzen Gespräch, bot ich Probetrainings bei uns an: „…Inline-Skaterhockey ist genauso spannend wie Eishockey nur ohne Eis und viel näher als die Eishalle und man kann es das ganze Jahr über spielen…“.

Die Kinder sind nun Miners und sind von Teamleitung, Mannschaft und Trainern schnell und herzlich aufgenommen worden. Das schafft man nur als Team mit engagierten Mitstreitern.

An anderer Stelle habe ich dann bemerkt, dass es nach Corona doch etwas schwieriger geworden ist, Mannschaftssport zu organisieren und hierfür ausreichend viele Helfer zu finden.

Die RIV-NRW Tagung waren nur dünn besuch, was besonders die Sportarten Rollerderby (ich war der einzige Vertreter der Sportart) und Inlinehockey betraf.

Erfreulich war dann wieder, dass wir den Zuschlag für den Länderpokal bekamen, den wir zusammen mit dem ISHD in der Altersklasse U13 in der Pflugbeilarena ausrichten durften.

Die Halle war voll, wir konnten spannende Spiele sehen, die Stimmung war sehr gut und unsere Gäste waren von unserer Halle und der Gastfreundschaft der Miners nachhaltig beeindruck.

Diese und andere Veranstaltungen sind auch deshalb so gut gelaufen, weil es unter den Miners engagierte Menschen gibt, die mit viel Herzblut und viel Zeit und Kraft als Helferinnen, Organisatoren, als Zeitnehmer, Einkäufer, Grillerinnen, Brötchenschmierer, Kaffekocher, Hallenaufräumer, Bänkeschlepperinne, Hausmeister und noch vieles mehr zur Verfügung stehen.

Was mir hier, trotz der Freude über viele gelungene Spieltage und Veranstaltungen, etwas sorge bereitet, ist die Tatsache, dass es immer weniger Menschen gibt, die bereit sind, ehrenamtlich Verantwortung zu übernehmen. In der Folge leisten die verbliebenen Ehrenamtlichen mehr als früher, was die Gefahr mitsich bringt, sich zu überlasten und auszusteigen.

Dies ist meiner Meinung nach aber kein spezifisches Problem unserer Abteilung, sondern eine gesamtgesellschaftliche Entwicklung. Umso dankbarer bin ich den engagierten Miners, die unseren Sportlerinnen und Sportlern unvergessliche Erlebnisse in der Gemeinschaft einer Mannschaft ermöglichen.

Viel Arbeit und gar schlaflose Nächte hat mir die Gesamtsituation des SC-Buschhausen bereitet. Für das Jahr 2020 drohte die Aberkennung der Gemeinnützigkeit mit weitreichenden finanziellen Konsequenzen, im schlimmsten Fall auch für mich persönlich, da ich zu diesem Zeitpunkt Mitglied des geschäftsführenden Vorstands war. Ich habe deshalb zusammen mit einem Rechtsanwalt und dem Steuerberater Ende 2023 letztlich Klage gegen den Steuerbescheid einreichen müssen.

Da sich unser erster Vorsitzender Anfang 2024 aus den Geschäften des Vereins zurückgezogen hatte, blieb die viele Arbeit mit Kassenberichten, Kassenprüfungen, Berichterstattung an Anwalt und Steuerberater und Klärung von Fragen zum Übergang zwischen alter analoger Kassenführung zu neuer digitaler Kassenführung in großen Teilen an Judith (Geschäftsführerin des SC) und mir hängen. Später kam dann engagierte Unterstützung aus den einzelen Abteilungen des SC dazu. Gemeinsamm konnten wir es so schaffen, einen neuen Vorstand zu gewinnen und die anstehenden Herausforderungen zu meistern.

Als dann vor einigen Wochen die Nachricht kam, dass das Finanzamt den Steuerbescheid geändert hat und unsere Gemeinnützigkeit anerkennt, was das doch eine große Erleichterung und eine gute Basis für die Vereinsentwicklung im neuen Jahr.

Sehr froh war ich auch über die Erfolge unserer ersten Herrenmannschaft. Wir hatten uns gegeüber dem ISHD doch recht weit aus dem Fenster gelehnt indem wir uns nach missglückten Saision 2023 für einen Verbleib der Mannschaft in der 2. BL stark gemacht haben und diesen erfolgreich sichern konnten.

Als unser Trainer und sportlicher Leiter es dann schaffte, dass der Kader immer größer wurde und wir bereits nach den ersten Spielen mehr Punkte sammeln konnten als in der gesamten Saision 2023 habe ich mir sehr darüber gefreut, dass wir diese Entscheidung getroffen haben und zu unserer 1. Mannschaft gestanden haben.

Einen besoneren Anteil daran hat neben die Spielern unser sportlicher Leiter, der die Inliner als Spieler an den Nagel gehängt hat und sich ganz – und überaus erfolgreich – seinem Traineramt gewidmet.

Gut fand ich auch, dass Vorstand und Mitglieder regelmäßig im Gespräch miteinander sind. Alle zwei Monate findet eine offene Vorstandssitzung statt, die alle Miners besuchen können. Wir haben hier viele Ideen aufnehmen können, Fragen beantwortet und Anregungen zur Weiterentwicklung der Miners mitnehmen und teilweise auch umsetzen können.

Am Wunschbaum auf der Weihnachtsfeier sind trotzdem Wunschzettel von Mitgliedern zu finden gewesen, die sich mehr Informationen vom Vorstand wünschen. Diese Personen möchte ich ausdrücklich dazu ermutigen, z.B. unsere offenen Vorstandssitzungen zu besuchen und auch zu den Mitgliederversammlungen von Verein und Abteilung zu kommen.

Der Verein ist nämlich nicht der Vorstand sondern besonders seine Mitglieder und Mitstreiter!

Trotzdem kann ich den Wunsch nach mehr Informationen gut verstehen. Leider fehlt uns seit einigen Jahren ein Pressesprecher oder eine Pressesprecherin, die unsere Öffentlichkeitsarbeit koordiniert. Wir haben die Aufgaben im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit entsprechend aufgeteilt, so dass unterschiedliche Personen, die verschiedenen Medien bedienen.

Die Aufteilung von Aufgaben wird weiterhin ein wichtiges Prinzip bei uns bleiben. Es ist nichtmehr zeitgemäß, dass eine Person ein Amt inne hat und sich dann viele Wochenstunden alleine um die anstehenden Aufgaben kümmert.

Trotzdem würde ich mir wünschen, dass wir eine Person finden, die unsere Öffentlichkeitsarbeit, gestütz von einem Team an Helfern im neuen Jahr koordinieren würde. Wer hieran Interesse hat, möge sich bitte unverbindlich bei uns melden.  Wir überlegen dann zusammen, was geht und welche Hilfe dabei notwendig sind.

Trotz Hallenschließung sind wir gerade im Hintergrund sehr aktiv.

Björn hat einen guten Trainingsplan entwickelt. Wenn wir, wie auch in den vergangen Jahren, aus unterschiedlichen Mannschaften Beschwerden darüber bekommen, sehen wir das als Zeichen dafür, dass Björn gute Kompromisse gefunden hat. Bitte seht uns nach, dass nicht jede Mannschaft die Primetime bekommen kann und über die Jahre alle mal Kompromisse eingehen müssen.

Mark hat die Mannschaften gemeldet. Besonders erfreulich ist dabei, dass es durch viel Engagement im Bereich der Laufschulen möglich ist, auch 2025 eine Bambinimannschaft zu melden.

Neu wird zudem eine 3. Herrenmannschaft sein, die sich aus ehemaligen Ligaspielerinnen und Spielern und der Hobbygruppe entwickelt hat.

Bestellungen, Kassenberichte und viel Verwaltung wird im Hintergrund von Monika erledigt.

Wer zufällig an der Pflugbeilarena vorbei fährt, kann dort regelmäßig Licht sehen. Ralf ist hier wieder einmal schwer aktiv. Ich möchte hier aber nicht vorgreifen. Seid also gespannt, welche sichtbaren Veränderungen auf euch in der zweiten Januarwoche warten.

Insgesamt läuft hier so viel, dass eine vollständige Beschreibung diesen Artikel sprengen würde.

 

Mein letzte Minerserlebnis 2024 war das Weihnachtsrollen am 2. Weihnachtsfeiertag.

Die richtige Zeit für Dankbarkeit:

gegenüber den Vorstandskolleginnen und Kollegen,

der Geschäftsstelle und der sportlichen Leitung,

den engagierten Eltern und SpielerInnenfamilien,

den Sponsorinnen und Sponsoren,

der Stadt Oberhausen für unsere wunderbare Sportstätte,

dem ISHD für die gute Beratung, vertrauensvolle Zusammenarbeit und Unterstützung,

den Spielerinnen und Spielern,

den Trainerinnen und Trainern,

den Teamleitungen und BetreuerInnen,

den Fans

und allen Miners, die mit Herzblut bei der Sache sind!

 

Darüber hinaus ist der Jahreswechsel auch immer eine Zeit für Wünsche. Ich wünsche mir vom neuen Jahr:

sportlichen Erfolg für die SpielerInnen und Mannschaften, der nicht nur kurzfristige ist, sonder zu einer nachhaltigen sportlichen Entwicklung der Abteilung der Mannschaften und jeder einzelnen Spielerin beiträgt,

noch mehr ehrenamtliche Mitstreiter, die es dem harten Kern der Miners ermöglicht, z.B. schon nach 2 Stunden die Grillzange an weitere Helfer abgeben zu können,

Menschen, die offen mit Fragen und Ideen auf uns zukommen und dann auch bereit sind, bei der Umsetzung mitzuwirken,

viele zufriedene Sportlerinnen und Sportler, die sportlich und persönlich wachsen, dabei gesund bleiben und erschöpft, glücklich und unverletzt von der Fläche rollen und so begeistert von unserem Sport erzählen, dass wir bald wieder mindestens zwei Mannschaften pro Altersklasse melden können,

weniger Aufwand für die Verwaltung des SC und dafür mehr Zeit für Begegnungen in der Pflugbeilarena.

 

So wünsche ich euch, stellvertretende für den Abteilungsvorstand der Miners Oberhausen, nur das Allerbeste für 2025!

Stefan Liebig 01.01.2025

Read More


 

Für die Schüler 1 ging es am Sonntag zu den Bockumer Bulldogs. Es wurde das erwartet schwere Spiel gegen den Tabellenführer aus Krefeld, dem nach 7 Siegen aus 7 Spielen die Meisterschaft schon sicher war. So übernahmen diese auch schnell die Führung, die trotz unserer tapfer kämpfenden SchülerInnen zu keiner Zeit in Gefahr war. Am Ende ging das Spiel mit 2:6 verloren, aber auch unserer Mannschaft war der 2. Platz in der Schülerliga Endrunde 3 nicht mehr zu nehmen.

Wir sind so stolz auf diese Mannschaft!!!

 

Zum Saisonausklang geht es in 2 Wochen zum Turnier der Langenfeld Devils.

Text:  Dominique Heckmann

Bild:  Nicole Stachelhaus Riedel

Read More


Am Sonntag, 10.11.2024 fand das letzte Saisonspiel unserer Jugend statt. Nach bisher 17 Siegen aus 17 Spielen wollte man auch im letzten Spiel gegen die Rheinos Köln ohne Punktverlust die Saison beenden. Unser Trainer Lucas Meis hat sich auch zum Abschluss entschieden mit einer kompletten Mannschaft (16+2) anzutreten. Nach einem etwas zähem 1. Drittel (1:1) konnte man im Mittelabschnitt schnell auf 5:2 erhöhen und am Ende einen ungefährdeten 9:2 Sieg einfahren.

Somit blieb man in der Liga ungeschlagen und durfte nach dem Schlusspfiff verdient den Pokal für die gewonnene Meisterschaft vom ISHD-Staffelleiter Udo Diem entgegennehmen.

Nächste Saison wird dann die Jugend in 2 Mannschaften aufgeteilt. Der eine Teil spielt dann als Aufsteiger in der 1. Jugendliga und der andere Teil spielt mit vielen Neuen aus den diesjährigen Schülern wieder in der 2. Jugendliga.

Außerdem haben Jona Gerold, Ben Frericks und Jonas Kaufmann ihr letztes Jugendspiel gemacht und wechseln in die nächste Altersklasse der Junioren. Wir bedanken uns bei den Dreien für ihren vorbildlichen Einsatz und wünschen ihnen nächste Saison viel Erfolg.

 

Die Mannschaft:

 

Jona Gerold (C), Ben Frericks (A), Milo Vanscheidt (G), Jonas Kaufmann (G), Tommy Bak (3), Finn Wohlgemuth (3), Liam Spazier, Konstantin Goßrau (1), Fabian Roschy, Nick Diebels, Tom Eichholz, Jamie Tanto, Sophia Böhm, Jonathan Spiering, Alexander Holzenhauer (2), Lennart Piec, Jan Rahnenführer, Tim Stanke

Text und Bild :Robert Piec

Read More


Auch unsere Junioren bieten euch die Möglichkeit bei zwei Probetrainings im November ein Teil der Miners zu werden.

Die Termin sind Donnerstag, der 14.11.2024 um 19.30 Uhr und Montag, der 18.11.2024 um 19.45 Uhr.

Ansprechpartner ist unser Jugendobmann Björn Eltze.

Ihr erreicht Ihn telefonisch und per WhatsApp über 0177/7845708 oder per Mail unter jugendobmann(at)miners-oberhausen(dot)de

Read More


Die Saison der Jugend befindet sich nun langsam auf der Zielgeraden. Letzten Sonntag war die Zweitvertretung aus Langenfeld in unserer Pflugbeil Arena zu Gast. Unser Trainer Lucas Meis hat sich diesmal entschieden mit einer kompletten Mannschaft (16+2) anzutreten und so nochmal vielen Spielerinnen und Spielern etwas Spielzeit zu geben. Dies hat auch super funktioniert und am Ende konnte die Mannschaft einen nie gefährdeten 9:2 Erfolg verbuchen.

Nächsten Sonntag kommen dann noch die Rheinos Köln zum letzten Saisonspiel nach Oberhausen. Nach nun 17 Siegen aus 17 Spielen möchte man die Saison in der 2. Jugendliga West auch mit einer reinen Weste und somit ungeschlagen beenden.

 

Die Mannschaft:

Jona Gerold (C), Ben Frericks (A)(3), Clara Sachse (G), Jonas Kaufmann (G), Tommy Bak (2), Finn Wohlgemuth (2), Liam Spazier (1), Konstantin Goßrau (1), Fabian Roschy, Nick Diebels, Tom Eichholz, Jamie Tanto, Sophia Böhm, Jonathan Spiering, Alexander Holzenhauser, Lennart Piec, Jan Rahnenführer, Tim Stanke

Text und Bild : Robert Piec

Read More

1 2 3 59