ishd-ishd-ball-offizieller-ishd-ball_ISHDBLiebe Eltern,

am 08.02.2015 habt ihr die Möglichkeit einmal ganz praktisch in den Sport eurer Kinder hineinzuschnuppern. Ich biete ein kleines Schnuppertraining für Eltern und andere Interessenten im Rahmen des Rookietrainings in der Hartmannhalle an:

17:00 Uhr Inlinerlaufen, Sicherheitstraining und Grundlagenübungen für Anfänger

18:00 Uhr Training mit Ball und Schläger

19:00 Uhr Zocken bis wir keine Lust (oder Luft) mehr haben!

Anfänger sollten unbedingt schon um 17:00 Uhr umgezogen in der Halle sein. Ich schließe um 16:40 Uhr auf.

Für den Anfang reichen Inliner mit sauberen Rollen, Straßenschutzausrüstung und ein Helm.

Wer mitmachen möchte und Ausrüstung braucht, kann sich gerne bei mir unter s.liebig@www.web88.s89.goserver.host melden.

Alle sind willkommen und können bei allen Einheiten mitmachen die sie sich zutrauen. Alles natürlich kostenlos und unverbindlich.

Ich freue mich auf Euch!

Stefan Liebig

 

 

Read More


Liebe Miners,

wie bereits bei den Elternabenden berichtet, passiert gerate viel in unserer neuen Halle und bei der Organisation unserer ersten gemeinsamen Saison. Hier die wichtigsten Daten und Fakten:

In unseren Hobbymannschaften haben wir in den letzten Tagen zahlreiche neue Anmeldungen bekommen. Wir freuen uns, dass damit alle Hobbygruppen bestehen bleiben können. Mit dem Einzug in den Vonderort wird es dann eine Versammlung für alle Hobbyspieler geben, bei der wir gemeinsam entscheiden, wie wir unsere neuen Trainingsmöglichkeiten sinnvoll nutzenbande_abgebaut - Kopie.

Wir bekommen nun doch nicht die „alte Revierlöwenbande“ aus der Köpi-Arena. Die OGM konnte für das Projekt Bandenbau einen erfahrenen Stahlbauer aus Osterfeld gewinnen. Wir bekommen nun eine nagelneue Bande, die nach unseren Wünschen geplant und aufgebaut wird. Diese bleibt dann fest im Vonderort und entspricht allen Vorgaben des ISHD. Der Stahlbauer, Herr Kramer, ist zuversichtlich, dass die Bande Ende Februar steht! Das Spielfeld ist bereits auf dem Boden angezeichnet, die ersten Bohrungen sind gemacht und der hintere Teil der alten Bande ist bereits vom Stahlbauer demontiert und weggeschafft worden.

Wir rechnen damit, dass wir ab dem 01.03. den Boden verlegen können und die Anlage damit schnell spiel- und trainingsfähig ist. Hier wird dann tatkräftige Hilfe gebraucht! Bitte merkt Euch diesen Zeitraum schon einmal vor. Mit vielen Helfern sollte diese Aufgabe in kurzer Zeit erledigt werden können. Die Bande wird jedenfalls so montiert, dass der Bodenbelag in großen Teilen einfach darunter geschoben werden kann.

Die Miners sind nun auf der ISHD-Seite gelistet. Wie von den Teamleitern bereits verkündet, ist es wichtig, dass die Mitglieder schon jetzt auf die Spieltermine schauen und ihren Teamleitern Rückmeldungen geben, ob es Überschneidungen mit anderen Terminen gibt. Wir haben noch einige wenige Tage Zeit für Verlegungen. Danach steht alles fest.

 

Die Trikots sind in Arbeit. Wie berichtet, konnten wir ausreichend Sponsoren gewinnen, so dass jeder Spieler ein kostenloses Leihtrikot von uns bekommen kann. Nach dem Sammeln der Rückmeldungen aus den Mannschaften wurde aber deutliche, dass die meisten Spieler ein eigenes Trikot mit Spielernamen für ca. 25€ kaufen möchte. Die gesparten Sponsorengelder können deshalb früher als geplant in einen zweiten Trikotsatz fließen.

Der Elektriker plant zurzeit die Verkabelung für Musikanlage, Lautsprecheranlage und Anzeigemonitore. Wenn alles so läuft wie besprochen. Steht damit die Grundlage für die Anlagen, die wir abhängig vom Kassenstand schrittweise anschaffen und montieren.

Der Termin für die Montage unserer neuen, passgenauen und sehr schönen Küche steht für Mitte Februar.

In der letzten Woche wurde ich von einer engagierten Mutter gefragt: „Wir möchten in der Halle helfen. Wann können wir denn loslegen? Was gibt es zu tun?“ Wie berichtet, gibt es eine ganze Menge zu tun und ich würde mich über Rückmeldungen und Hilfsangeboten unter s.liebig@www.web88.s89.goserver.host zu unterschiedlichen Projekten freuen und dann Termine für die einzelnen Projekte in Abstimmung mit den Mitgliedern ausschreiben!

 

  • Es müssen diverse Reinigungsarbeiten in den Bereichen Büro, Bistro, Schiriumkleide Eingangsbereich durchgeführt werden. Sie reichen vom Fegen, über das Waschen von Vorhängen, dem Fensterputzen, bis zur Reinigung von Möbeln. Zusätzlich müssen Graffiti von den Scheiben beseitigt werden.

graffiti - Kopie     schiriraum - Kopie   technikraum - Kopie   moebel - Kopie

  • Sehr wichtig ist der Anschluss der Heizungen im Bistro. Wer hat Kontakte zu entsprechenden Fachfirmen (verständliche Bedingung der OGM), die uns günstig oder gar gegen „Werbung“ hier behilflich sein kann. Erst wenn es hier warm ist können wir den Raum richtig nutzen und auch bequemer renovieren uns einrichten.

heizung_bistro - Kopie

  • Wir brauchen einen Experten für den Bereich der Maler- und Renovierungsarbeiten. Welche Farben können wir nehmen? Wie soll gestrichen werden? Welche Reihenfolge ist zu beachten?
  • Im Bistro muss gestrichen werden. Dann soll die Theke abgeschliffen, lackiert und montiert werden. Die Montage von diversen Bänken und Tischen soll dann folgen.

fensterputzen - Kopie

  • Vor der Montage der Küche muss die entsprechende Nische dringend gründlich gereinigt werden. Wir suchen „Experten und Hilfsarbeiter“ für die Fliesenreinigung.

kuechennische - Kopie

  • An verschiedenen Stellen sind kleinere bis mittlere Reparaturarbeiten nötig. Sie reichen vom Leimen von Türrahmen bis zum Abflexen von kleineren Stoplterfallen.

tuer - Kopie

  • Der alte Bodenbelag hat eine sehr gute Qualität und passt zu unserer Nutzung. Da wo wir erste Reinigungsversuche unternommen haben, sieht er wieder recht gut aus. Wir brauchen Menschen, die mit viel Geduld und Energie Silikonreste entfernen und alles von Schmutz der letzten Jahre befreien.
  • Das Büro muss komplett gereinigt werden. Wir brauchen einen Experten, der uns das Waschbecken wieder anschließt. Wasserhahn und Schläuche fehlen. Eventuell hat ja noch jemand Material?
  • Das Streichen der Halle sollten wir unter Umständen erst erledigen, wenn der Stahlbauer soweit ist und nicht mehr gebohrt wird. Oder ist da eventuell auch vorher sinnvoll?

IMG_0106

  • Wenn euch noch etwas einfällt, schreibt mir bitte oder sprecht mich beim Training an. Ich bin für alle Anregungen dankbar!

 

Herzlichen Dank für Eure Hilfe!

Read More


In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat der ISHD den vorläufigen Spielplan für die Saison 2015 veröffentlicht.

Herren 1: klick
Herren 2: klick
Junioren 1: klick
Junioren 2: klick
Jugend 1: klick
Jugend 2: klick
Schüler 1: klick
Schüler 2: klick
Bambini 1: klick
Bambini 2: klick

Ab jetzt beginnt der 7 tägige Zeitraum in dem gem. §29 WKO formlos und gebührenfrei Spielterminänderungen beantragt werden können.

Read More


Wir sind eine gemischte Gruppe von Hobbyspielern, die seit einigen Jahren zusammen trainiert. Egal ob Quereinsteiger, ehemalige Ligaspieler oder totale Anfänger. Bei den Rookies ist jeder richtig.

Zurzeit trainieren wir immer Sonntags in der Hartmannhalle (s. Trainingsplan). Mit dem Einzug in die neue Halle am Vonderort soll noch eine weitere Hobbyzeit in der Woche dazukommen.

Unser Training wird grundsätzlich von einem lizensierten Trainer geleitet und ist dabei wie folgt aufgeteilt:

17:00 – 18:00 Uhr (zurzeit nur nach Rücksprache mit dem Trainer)

Laufschule für Anfänger mit den Schwerpunkten Grundtechniken Skaten, Ballführung, Stickhandling, Passen und Schießen.

18:00 – 19:00 Uhr

Training mit grundlegenden und weiterführenden Übungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

Ab 19:00 Uhr

Gemeinsames Zocken.

Wir freuen uns immer besonders über Gäste, die einmal in unsere Sportart hineinschnuppern möchten. Besonders die Eltern unserer Spielerinnen und Spieler profitieren sehr von einem aktiven Einblick in den Sport unserer Kinder.

Ansprechpartner ist Stefan Liebig, s.liebig@www.web88.s89.goserver.host, 0208 6254489

Read More


Liebe „Hobby-Miners“,

über unsere Internetseite habt ihr sicherlich schon mitbekommen, dass sich der Einzug in die neue Halle im Vonderort verzögert hat.

In Bezug auf den Hobbybereich hatten wir eigentlich den Plan, dass die unterschiedlichen Gruppen mit dem Umzug in die neue Halle schrittweise zusammenwachsen und so jeder Hobbyspieler passenden Trainingsmöglichkeiten findet.

Die Anmeldesituation hat nun unseren Plänen vorgegriffen. Manche Gruppen bestehen mittlerweile nur noch aus sehr wenigen angemeldeten Miners. Für Gruppen, die aus 3-5 angemeldeten Vereinsmitgliedern bestehen, können wir natürlich keine eigenen Trainingszeiten mehr anbieten.

Mit dem Trainingsplan für Februar wird es nun voraussichtlich folgende Hobbyzeiten geben:

Sonntag 17-20.00 Uhr Training Hobby HRT

(17:00 Uhr Laufschule für Anfänger, nur nach Anmeldung bei Stefan Liebig, 18:00 Uhr Training, 19:00 Uhr Zocken)

Sonntag 17:30 – 19:00 Uhr Damen LN

Sonntag 19:00 – 21:00 Uhr Hobby Zocken LN

Freitag 20:30 – 22:00 Uhr Hobby Zocken FÖR

Bitte meldet euch bei mir, falls ihr noch andere Wünsche/Bedarfe habt. Je konkreter, desto besser!

Die nächste Veränderung wird es dann mit dem Umzug in die neue Halle geben.

Alle Hobbytrainings sind übrigens grundsätzlich für alle Hobby-Miners offen. Es ist allerdings sinnvoll, wenn ihr euch mit den Ansprechpartnern der Gruppen vor dem ersten Besuch verständigt.

Grundsätzlich sind die Verantwortlichen gehalten, nur noch angemeldete Mitglieder der Miners (und vorerst Mitglieder der Tackenberg Tigers als Gäste) mittrainieren zu lassen! Die Anmeldung findet ihr auf unserer Internetseite. Wenn ihr das rechtzeitige Anmelden verschwitzt haben solltet, könnt ihr die ausgefüllte Anmeldung zur Not auch zum Training mitbringen, hier abgeben und sofort mittrainieren.

Langfristig planen wir, die Hobbyzeiten noch besser auf die Woche zu Verteilen. Nach dem Umzug in den Vonderort dürfen wir ja nicht mehr in anderen Sporthallen trainieren. An spielfreien Wochenenden können wir deshalb Zeiten am Wochenende nutzen, die wir durch feste Zeiten in der Woche ergänzen können.

Ich hoffe auf ein gutes Zusammenwachsen im Hobbybereich und bitte euch bei Problemen, Wünschen und Anregungen um eine schnelle und konstruktive Rückmeldung.

Stefan Liebig

Read More